Clips & Klammern: Deine schnelle Lösung für die PE-Isolierung
Clips und Klammern sind eine einfache und schnelle Methode, um Deine Rohrisolierung aus Polyethylen (PE) fest und zuverlässig zu verschließen.
Keine Trocknungszeit, keine Unordnung – einfach zuklicken!
Technische Daten der Rohrhalteclipse:
- Material: Kunststoff
- Länge: 29 mm
- Höhe: 12 mm
- Breite: 5 mm
- VPE: 100 Stück
Die Vorteile der Clipse – Darum solltest du sie nutzen
1. Es geht rasend schnell Das ist der größte Vorteil:
Du brauchst keine Trocknungszeiten abzuwarten.
Das ist kein Kleber, der erst aushärten muss.
Du steckst die Isolierung auf, drückst die Clipse im Abstand von ein paar Zentimetern drauf – und fertig.
Gerade bei langen, geraden Strecken sparst du dir enorm viel Montagezeit.
2. Kein Kleber, keine Unordnung
Du musst nicht mit unhandlichen Kleberdosen hantieren, es tropft nichts, und du brauchst dir keine Sorgen um Flecken machen.
Die Anwendung ist sauber und erfordert keinerlei spezielles Werkzeug außer deinen Händen.
3. Einfach korrigierbar und wiederverwendbar
Wenn du dich vermessen hast oder die Isolierung an einer Stelle nochmal abnehmen musst, ist das kein Problem.
Du ziehst die Clipse einfach wieder ab.
Das ist ein großer Unterschied zum Kleber, der meistens eine einmalige Sache ist.
4. Kostengünstige Lösung für PE-Schaum
Gerade bei dem günstigen und häufig verwendeten PE-Schaumstoff sind diese Kunststoffklammern eine extrem preiswerte Methode, um die Längsschlitze dicht zu machen.
Die Nachteile der Clipse – Wann du doch kleben solltest
1. Nur für Polyethylen (PE) geeignet
Ganz wichtig: Diese Clipse funktionieren nur zuverlässig mit PE-Isolierung, also dem klassischen, meist grauen Schaumstoff.
Für Materialien wie Steinwolle, PUR-Schaum oder die spezielle Kautschukisolierung sind sie ungeeignet.
Dort musst du den vom Hersteller vorgesehenen Kleber oder das Dichtband verwenden.
2. Keine hundertprozentige Dampfsperre
Wenn du Rohre gegen Kälte isolierst (Klima oder Kaltwasser), brauchst du eine hundertprozentige Dampfsperre.
Die Clipse drücken den Schlitz zwar zusammen, sie versiegeln ihn aber nicht luft- und dampfdicht.
Hier kann Feuchtigkeit eindringen, was bei Kälteisolierung zu Schimmel oder Rost führen kann.
Für diesen Anwendungsfall ist Kleber oder Dichtband Pflicht.
3. Optik und Haltbarkeit bei Biegungen
Die Clipse sind primär für gerade Strecken gedacht.
An engen Bögen oder stark gebogenen Stellen ist die Klemmkraft manchmal nicht ausreichend, oder es sieht optisch nicht so sauber aus wie eine professionell verklebte Naht.