Der Abzweig-Experte: Warum du dieses PE-T-Stück für deine Rohrisolierung brauchst
Du bist mitten in deiner Dämm-Aktion und plötzlich: ein T-Stück!
Das Rohr verzweigt sich, und deine geraden Schläuche passen hier nicht mehr.
An dieser Stelle ist Präzisionsarbeit gefragt, denn jede Lücke ist ein Loch, durch das du bares Geld verlierst.
Genau dafür gibt es die PE-T-Stücke.
Das sind vorgeformte Dämmteile aus grauem Polyethylen-Schaum, die perfekt dafür gemacht sind, deine Rohrabzweigungen lückenlos zu isolieren.
Das ist viel einfacher und dichter, als wenn du versuchen würdest, drei gerade Stücke selbst auf Gehrung zu schneiden!
Was macht dieses T-Stück so wichtig?
Das T-Stück ist im Prinzip der Spezialist für die Abzweigungen deines Rohrsystems.
Dort, wo ein Rohr im 90-Grad-Winkel von der Hauptleitung abzweigt, sorgt dieses Formteil für eine durchgehende Dämmhülle.
-
Keine Kältebrücken:
Das T-Stück ist aus demselben geschlossenzelligen Polyethylen-Schaum wie deine geraden Dämmschläuche.
Das Material ist wie ein Schwamm, der kein Wasser aufnimmt, und hält die Wärme extrem gut im Rohr.
-
Einfache Montage:
Das Teil ist zwar nicht geschlitzt (das siehst du an der glatten Oberfläche), aber das ist kein Problem!
Du musst es nur mit einem scharfen Messer (oder einem speziellen Dämmstoffmesser) einmal der Länge nach aufschneiden, um es auf das Rohr zu bekommen.
-
Vielseitig:
Es schützt deine Heizungsrohre vor Wärmeverlust und verhindert gleichzeitig, dass sich an kalten Leitungen Kondenswasser bildet, was zu Rost oder Bauschäden führen könnte.
2. Die Montage: So bringst du das T-Stück an
-
Vorbereitung:
Du schneidest das T-Stück mit einem scharfen Messer vorsichtig auf der Unterseite der langen Seite auf, damit du es über das Rohr stülpen kannst.
-
Anpassen:
Lege das T-Stück über die Abzweigung.
Es sollte nahtlos an die bereits verlegten geraden Dämm-Schläuche stoßen.
-
Verkleben:
Jetzt kommt der wichtigste Schritt: Nimm Klebeband oder den passenden PE-Kleber.
-
Längsschlitz:
Verschließe den Schlitz, den du gerade geschnitten hast, komplett mit Klebeband oder Kleber.
-
Stoßstellen:
Klebe auch alle Übergänge, wo das T-Stück an die geraden Dämmschläuche stößt, dicht ab.
Keine Lücke darf bleiben! (Dafür eignet sich am besten ein [PE-Klebeband] oder ein [Spezialkleber].
Technische Materialdaten
- CE-konformes geschlossenzelliges Rohrisolierung-T-Stück aus flexiblen Weich-Polyethylenschaum (PE)
- Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(m*K) bei 40°C (Prüfung nach DIN EN ISO 8497)
- Brandverhalten Euroklasse EL, früher DIN 4102 - B2
- Bis 90°C
- Baustoffklasse: E (Prüfung nach DIN EN 13501-1)
- Toleranzen & Grenzabmaße: Gemäß DIN EN 14313:2013-04
- nicht geschlitzt (aufschneiden + zukleben)