Dämmung und Schutz der Rohrleitungen (auch Kunststoff und Mehrschichtverbundrohre),
Armaturen und Ähnliches von Heizungs- und Sanitäranlagen im Sichtbereich.
???? Die großen Vorteile (Warum PUR richtig gut ist)
Der absolute Dämm-Champion (Extrem Effizient):
Wärmeleitfähigkeit:
PUR ist ein absoluter Spitzenreiter, wenn es um Dämmleistung geht.
Es ist extrem effizient.
Das heißt: Du brauchst weniger Dicke als bei vielen anderen Materialien, um dieselbe Dämmwirkung zu erzielen.
Perfekt, wenn wenig Platz ist!
Extrem druckfest und stabil:
PUR ist ein Hartschaum, d.h., es ist sehr stabil. Du kannst es kaum zusammendrücken.
Das ist super wichtig, wenn die Rohre unter dem Estrich oder in der Wand liegen und hohe Lasten aushalten müssen – oder wenn du schwere Rohrschellen verwenden musst.
Es hält einfach die Form.
Hält hohen Temperaturen stand:
Im Gegensatz zu manchen weicheren Schäumen (wie PE-Schaum) ist PUR sehr temperaturbeständig.
Es kann auch an heißeren Rohren (z.B. Fernwärme) eingesetzt werden, ohne dass es schmilzt oder sich verformt.
Langlebig und feuchtigkeitsresistent:
Wenn es gut ummantelt ist, nimmt PUR kaum Feuchtigkeit auf.
Das macht es sehr langlebig und schützt deine Rohre gut vor Korrosion, auch in feuchteren Umgebungen.
???? Die Nachteile (Was du bei PUR beachten musst)
Vorsicht beim Biegen und Verlegen (Starrheit):
Da PUR ein Hartschaum ist, ist es nicht flexibel.
Du kannst es nicht einfach um Ecken biegen.
Für jeden Bogen, jede Abzweigung und jedes T-Stück brauchst du ein vorgefertigtes Formteil (oder du musst es sehr präzise auf Gehrung schneiden und verkleben).
Das macht die Montage an komplizierten Stellen zeitaufwendiger.
Nicht ideal für Kälte-Klima-Anlagen:
Obwohl PUR gut dämmt, ist es nicht von Natur aus dampfdiffusionsdicht (d.h., es hat keine eingebauten Dampfbremse).
Im Kältebereich (Klima, Kaltwasser) brauchst du aber eine hundertprozentige Dampfsperre, damit sich kein Kondenswasser bildet.
Hier ist der flexiblere Kautschuk meist die bessere, sicherere Lösung.
Höherer Preis:
PUR-Formteile und Schalen sind in der Regel teurer in der Anschaffung als einfache PE-Schäume oder Kautschukmatten.
Das liegt an der komplexeren Herstellung der festen Formteile.
Aufwändigere Entsorgung:
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung ist die Entsorgung von PUR-Schaum oft aufwendiger als bei einfachen Kunststoffen.