Rohrisolierung aus synthetischem Kautschuk (Elastomer)
0,040 W(m·K) bei 40°C nach EN ISO 8497, EN 12667
Brandverhalten: CL-s2, d0 nach EN 13501-1
Bis 110°C
Toleranzen gemäß EN 14304:2009+A1:2013
Länge 1m-Stangen (geschlitzt - selbstklebend)
Kaiflex HT s2
Anwendung:
Dämmung und Schutz der Rohrleitungen (auch Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohre), Armaturen und Ähnliches von Heizungs- und Sanitäranlagen.
Bei Kaltwasserleitungen verhindert es sicher die Bildung von Tauwasser.
Die Vorteile: Darum ist sie so praktisch
Mega-Zeitersparnis (Selbstklebend):
Das ist der größte Punkt! Du brauchst keinen zusätzlichen Kleber, keine Pinsel und kein ewiges Hantieren.
Einfach die Schutzfolie abziehen, auf das Rohr drücken, fertig. Das spart dir locker die Hälfte der Montagezeit.
Saubere Sache:
Da der Kleber schon perfekt aufgetragen ist, gibt es kein Verschmieren und keine Kleber-Flecken mehr im Keller.
Die Isolierung sitzt sofort straff und sauber.
Hervorragende Dämmleistung:
Kautschuk (im Fachjargon oft Elastomerschaum genannt) ist ein absoluter Champion in Sachen Dämmung.
Er reduziert den Wärmeverlust deiner Heizungsrohre extrem effektiv und hilft dir, spürbar Heizkosten zu sparen.
Flexibel und Robust:
Das Material ist sehr elastisch und lässt sich gut um leichte Kurven oder Ecken legen.
Es ist außerdem widerstandsfähig gegen Alterung.
Die Nachteile: Was du beachten musst
Präzision ist Pflicht:
Da der Kleber sofort haftet, hast du keine Korrekturzeit.
Wenn du die Isolierung schief ansetzt oder verklebst, ist es schwer, sie wieder zu lösen, ohne das Material zu beschädigen.
Du musst beim Ansetzen wirklich genau arbeiten!
Stoßkanten brauchen Extra-Liebe:
Die selbstklebende Naht ist super für den Längsschnitt, aber alle Stoßkanten (wo ein Rohrstück auf das nächste trifft oder an Bögen) musst du trotzdem zusätzlich mit dem passenden Kautschuk-Kleber behandeln.
Nur so gewährleistest du, dass die Dämmung wirklich 100% lückenlos ist.
Kostenfaktor:
Selbstklebende Varianten sind in der Regel etwas teurer als die "nackten" Schläuche, bei denen du den Kleber separat auftragen musst.
Du tauschst hier also Montagezeit gegen einen leicht höheren Materialpreis.