K-Flex Spezialkleber für Solar-Kautschuk-Rohrisolierung (220g Pinseldose)
Du hast in eine Solaranlage investiert und möchtest natürlich, dass sie so effizient wie möglich arbeitet.
Das A und O dafür ist eine perfekte Isolierung der Rohrleitungen.
Im Solarkreislauf herrschen extreme Bedingungen – hier ist ein Standardkleber schnell überfordert.
Genau deshalb benötigst du den K-Flex Spezialkleber für deine Kautschuk-Rohrisolierung.
Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um der Hitze standzuhalten, die in Solarthermieanlagen entsteht.
Es ist der unsichtbare Held, der die Nähte deiner Dämmung so zuverlässig verschließt, dass kein einziges Grad unnötig verloren geht.
Mit der praktischen 220g Pinseldose hast du die ideale Menge und das perfekte Werkzeug zur Hand, um selbst an schwer zugänglichen Stellen präzise zu arbeiten.
Warum Solarkleber Spezial sein muss: Das Prinzip der thermischen Beständigkeit
Der Unterschied zu einem herkömmlichen Kontaktkleber liegt in der thermischen Beständigkeit.
In den Kollektoren deines Solarsystems können die Temperaturen schnell auf über 150°C steigen.
Ein normaler Kleber würde unter dieser extremen Hitzebelastung weich werden, die Verbindung lösen oder sogar verspröden.
Die Folge: Die Isolierung platzt auf, es entstehen Wärmebrücken, und die Effizienz deiner Anlage sinkt drastisch.
Der K-Flex Spezialkleber wurde exakt auf diese Herausforderungen abgestimmt.
Er basiert auf einer hochwertigen Polychloropren-Basis, die nach dem Aushärten eine dauerhaft flexible und hitzeresistente Verbindung mit dem Kautschuk-Dämmmaterial eingeht.
Deine Isolierung bleibt dort, wo sie sein soll – fest, sicher und dicht. Damit sorgst du für dichte Verbindungen und optimierst die Effizienz deiner Solaranlage.
Anwendungsbereiche: Wo dieser Kleber glänzt
Dieser Spezialkleber ist unentbehrlich für alle Verklebungen im Hochtemperaturbereich der Gebäudetechnik:
-
Solarthermische Anlagen:
Die Verklebung der Stoßkanten und Schnittstellen der Kautschukisolierung (z.B. EPDM oder HT-Kautschuk) im gesamten Solarkreislauf.
-
Isolierung von Dampf- und Heißwasserleitungen:
Überall dort, wo Leitungen dauerhaft hohen Betriebstemperaturen ausgesetzt sind.
-
Lückenlose Dämmung:
Der Kleber garantiert, dass deine Isolierung zu einer homogenen, geschlossenen Einheit wird, was die Bildung von Kondenswasser und die Gefahr von Schimmelbildung minimiert.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft |
Wert |
Wichtigkeit für deine Solaranlage |
Kleber-Basis |
Polychloropren (Neopren) |
Sorgt für eine extrem flexible und hitzeresistente Klebefuge. |
Temperaturbeständigkeit |
Bis ca. +175°C |
Hält der extremen Hitze des Solarkreislaufs stand. |
Dose |
220 g Pinseldose |
Praktische Größe für kleinere Projekte und präzise Anwendung. |
Ablüftzeit |
Kurz (ca. 3–15 Minuten) |
Ermöglicht schnelles, effizientes Arbeiten und eine sofortige, extrem starke Haftung. |
Viskosität |
Mittel bis Hoch |
Ideal, um eine gleichmäßige Schicht ohne Tropfenbildung aufzutragen. |
Verbrauch |
Sehr sparsam |
Eine dünne, gleichmäßige Schicht auf beiden Seiten reicht völlig aus. |
Die richtige Verarbeitung: Schritt-für-Schritt zum perfekten Halt
-
Vorbereitung:
Schneide die Kautschukisolierung passgenau zu.
Die Klebeflächen müssen absolut sauber, trocken und frei von Fett oder Staub sein.
Das ist der wichtigste Schritt!
-
Auftragen:
Trage den Kleber mit dem Pinsel im Deckel dünn und gleichmäßig auf beide zu verklebenden Oberflächen auf. Achte darauf, dass die ganze Fläche bedeckt ist.
-
Ablüftzeit:
Lass den Kleber nun ablüften.
Das bedeutet, dass die Lösungsmittel verdunsten müssen.
Warte, bis die Klebeflächen nur noch leicht klebrig, aber nicht mehr nass glänzen.
Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit dauert dies zwischen 3 und 15 Minuten.
-
Zusammenfügen:
Presse die beiden abgelüfteten Klebeflächen sofort und kräftig zusammen.
Korrekturen sind danach nicht mehr möglich, da die Verbindung sofort extrem fest ist.
Sicherheits- und Lagerhinweise
-
Gute Belüftung:
Sorge stets für eine gute Belüftung deines Arbeitsbereiches.
-
Lagerung:
Bewahre die Dose gut verschlossen an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort auf.
Weiterführende Links
Für weiterführende technische Informationen und das Sicherheitsdatenblatt (SDB) des Klebstoffs, die alle Details zur Zusammensetzung und Handhabung enthalten:
-
K-Flex Offizielle Webseite:
Hier findest du das aktuelle Produktportfolio und die technischen Datenblätter (TDB) zum Spezialkleber für den Solarbereich.
https://www.k-flex.com/de/
-
Fachportal Solartechnik:
Hier kannst du dich über die Wichtigkeit der korrekten Dämmung und die Anforderungen an Hochtemperaturkleber in thermischen Solaranlagen informieren.
https://www.solarserver.de/